Unser neues Monatsthema für den Juni lautet „Kontakt„. Wie immer gilt, dass teilnehmende Bilder im Monat Juni 2024 aufgenommen sein müssen. Mario und ich freuen uns auf eine rege, kontaktfreudige Teilnahme!
Kategorie: Dies und das
Fototermine
Hier kommen ein paar fotografische Termine für die nächsten Wochen. Vielleicht ist etwas Interessantes dabei.
Bis Ende April könnt ihr noch aktuelle Bilder zur Jahres-Challenge im April mit dem Thema „Provisorium“ einreichen.
27. April 2024 (Samstag), 21:45 Uhr: „Don´t Blink“, ein Dokumentarfilm über Robert Frank bei 3sat (https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2024-04-27). Ein Hinweis von „Talker“ im Leicaforum. Vielen Dank!
2. Mai 2024 (Donnerstag), 15 – 17 Uhr: Das fotografische Gespräch in der Galerie 1892. Auf Anregung verschiedener Fotofreunde möchte ich das Format in Zukunft abwechselnd in zwei Formen anbieten. Das ist zum Einen eine Gesprächsrunde zu einem definierten Thema (wir hatten z. B. „KI in der Fotografie“ oder „Der weibliche Blick in der Fotografie“) und zum Anderen ein nicht-themengebundenes Gesprächstreffen. Bei Letzterem können verschiedenste Themen wie z. B. Fotobuchvorstellungen, Fragen zur Fototechnik und Bildbearbeitung, Vorstellung kleiner Bildserien, Ausstellungsempfehlungen, Bildbesprechung, … eingebracht werden. Ein lockerer Gesprächskreis. Am 2. Mai werde ich eine kleine Serie von Fotografien zum Thema „Straßenfotografie in Nordindien“ zeigen. Ort: Galerie 1892, Haeselerstraße 5, 14050 Berlin-Charlottenburg.
4. Mai 2024 (Samstag), 17:30 Uhr: Vernissage der Ausstellung des Swiss Photo Club. Ort: Projektraum feldfünf, Moses Mendelsohn Platz 7-8, 10696 Berlin (https://feldfuenf.berlin/veranstaltungen/swiss-photo-club-i-ausstellung-2/ )
8. Mai 2024 (Mittwoch), 18 Uhr: Vernissage der Ostkreuzschule Jahrgang 18. Ort: KONNEKT, Georg-Knorr-Straße 4, 12681 Berlin-Marzahn. Eine der ausstellenden Fotografinnen ist Sibille Riechardt, die schon mehrere Bilder im FOTOMANIKER veröffentlicht hat.
22. Mai 2024 (Mittwoch), 15:30 – 17 Uhr: Vernissage der Jahresausstellung der fotogruppe cans in der Galerie 1892. (https://m-fuss-media.com/)
15. Juni 2024 (Samstag), 16:30 Uhr: Klaus („Kladdi“) organisiert einen Fotospaziergang durch die Rote Insel in Schöneberg. Hier ist das Programm zum Download:
Fotoausstellung Giselle Rädeker
in der Galerie 1892
Am Mittwoch, 17. April 20243 findet um 15:30 Uhr die nächste Vernissage in der Galerie 1892 statt. Giselle Rädeker stellt u. a. Fotografie aus.

Vernissage
„Lightscapes –
leuchtende Landschaften“

Jordan Wegberg ist Mitglied im FOTOCLUB Westend.
Vernissage der Fotoausstellung „DAS LEUCHTEN DER BÄUME“ in der Galerie 1892

Christian Friedrich ist Mitglied im Fotoclub Westend.
Porträtfotografie im Netz – Teil 2
Vor einiger Zeit stellte ich in diesem Blog interessante Websites zur Porträtfotografie vor: https://fotomaniker.de/dies-und-das-portraetfotosammlungen-im-netz/
Diese Links führen zu Seiten im Netz, die – im Gegensatz zur Fotoforen – kuratiert sind. In der Folge sieht man dort hochkarätige, klassische Porträtfotografie, aber auch moderne, innovative Porträtbildideen. Teilweise werden Ergebnisse von Fotowettbewerben zur Porträtfotografie gezeigt.
The International Portrait Photographer
https://internationalportraitphotographer.com
National Portrait Gallery Australia
https://www.portrait.gov.au/nppp-images.php?year=2023&show=all
Theindependentphotographer
https://independent-photo.com/winners/#winners-info
1x.com
https://1x.com/gallery/portrait/awarded
Spider Awards.
https://www.thespiderawards.com/gallery/17th/professional/portrait
Thema „Selfies“ im FOTOMANIKER 23
Mitte Oktober 2023 rief ich euch auf, mir für den kommenden FOTOMANIKER 23 besonders kreative und witzige Selfie-Bilder einzusenden. Sieben Selfies erreichten mich bislang, zwei zugesagte Selfies sind in Arbeit. Wer sich zu diesem Thema fantasievoll einbringen möchte, kann mir noch bis zum Redaktionsschluss der 23. FOTOMANIKER-Ausgabe Mitte Dezember Dateien zukommen lassen.
Dies und das … Videoempfehlungen zur Streetphotography
Siegfried Hansen. Ein Hamburger Fotospaziergang mit Liveinterview. Ein interessantes Video zur Herangehensweise und Sichtweise beim Erkennen von urbanen Grafikdetails und Street Photography. Sehr lehrreich und motivierend.
Thomas Leuthard. Er war der Streetfotograf der Schweiz. In einem Videointerview (mit einem sympathischen, eidgenössischen Dialekt) werden seine praktischen Tipps der Street Photography gezeigt.
Berlin Straßenfotografie mit einer Kompaktknipse.
Blicke zurück in die Vergangenheit der Streetphotography
Vivian Maier. Die legendäre Streetfotografin, die erst posthum entdeckt wurde, ist ein besonderer fotografischer Genuss. In dem 30-minütigen Video werden ihre wichtigsten Werke aus ihrem über 150.000 (!) Fotografien umfassenden Werk gezeigt.
William Eggleston. Ein weiteres Video aus der Youtube-Reihe „Great Photographers“ zeigt einen ganz anderen Stil der Straßenfotografie als Vivian Maier.
Fan Ho. Ein chinesischer Straßenfotograf, den ich noch nicht kannte. Gezeigt werden Straßenszenen ab de 50er Jahren, in denen oft das Grafische eine bestimmende Rolle spielt.
Dies und das …
Porträtfotosammlungen
im Netz
Portraits Hellerau Photography Award
Alljährlich organisiert HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste sowie die Kunstagentur Dresden einen internationalen Porträtfotowettbewerb. Dabei werden innovative Formen der Porträtfotografie adressiert. „Bloße Schönheit ist zu wenig“. Die Wettbewerbsbilder werden, aufgeteilt auf verschiedene Ausstellungsorte in und um Dresden, präsentiert sowie ein Ausstellungskatalog gedruckt.
British Journal of Photography (BJP)
Das 1854 gegründete Fotomagazin BRITISH JOURNAL OF PHOTOGRAPHY organisiert jährlich den Porträtfotowettbewerb „Portrait of Britain“. Das Motto lautet: „Portrait of Britain is a celebration of identity; an opportunity to rejoice in the diversity of a changing nation“. Im unteren Teil der Website können die Bilder des aktuellen Wettbewerbsbilder und die der letzten Jahre ohne Log-in angesehen werden.
Leica Foto International (LFI)
Nicht ganz so lange wie BJP ist die Zeitschrift Leica Foto International auf dem Markt. Seit 1949 zeigt die Publikation neben technische Fotothemen auch Fotografie. Auf der Website ist ein breites Spektrum an Fotografien zu sehen, so auch speziell zur Porträtfotografie.
LFI hatte auch eine „Portrait Challenge“ ausgerufen, an der sich mehr als 100 Fotografinnen und Fotografen beteiligten.
Lensculture
Lensculture ist eine sehr aktive Internetplattform für zeitgenössische Fotografie. Neben der Porträtfotografie gibt es weitere gebührenpflichtige Genre-Fotowettbewerbe, an denen sich alle Fotografinnen und Fotografen beteiligen können.
Dies und das …
Doku-Filme über Fotografen
Der Fotograf Steve McCurry: Die Farbe von Liebe und Krieg (54 min., bis 31.07. verfügbar)
https://www.arte.tv/de/videos/088447-000-A/der-fotograf-steve-mccurry/
Der Fotograf Martin Schöller (53 min., bis 21.08.)
https://www.arte.tv/de/videos/095811-000-A/die-vielen-gesichter-der-usa/