Fotomarathon am 15. September 2024

Wie ich im Editorial des FOTOMANIKER 25 angekündigt habe, findet in vier Tagen am 15. September der FOTOMANIKER-Fotomarathon statt.

Ich möchte hier noch einmal den Text wiederholen. Was ist ein Fotomarathon? Innerhalb einer bestimmten Zeit müssen kurz zuvor bekannt gegebene Fotothemen bearbeitet werden. Bei dem Zeitraum geht es aber nicht um Monate, Wochen oder Tage, sondern um Stunden. Der FOTOMANIKER-Fotomarathon, der am 15. September 2024 (Sonntag) von 14 – 20 Uhr stattfinden wird, ist dabei in 3 x 2 Stunden unterteilt, in denen 3 x 3 Themen bearbeitet werden sollen. Bei einem früheren Fotomarathon, an dem ich selbst vor Jahren teilnahm, waren das variantenreiche Themen wie „Blaue Stunde“, „Naschkatze“ oder „Sehnsüchtig“. Ausdauer und Kreativität sind gefordert. In der Ausgabe FOTOMANIKER 07 ist dazu ab Seite 62 ein Erfahrungsbericht erschienen. Ich erhoffe mir, dass neben den Leserinnen und Lesern des FOTOMANIKER auch Mitglieder von Fotoclubs animiert werden, mitzumachen.

Die Fotoaufgabenthemen des Fotomarathons werden häppchenweise am Sonntag, 15. September jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr auf der Website fotomaniker.de veröffentlicht. Die in der Fotomarathonzeit aufgenommenen Bilder der Teilnehmer können dann bis 24:00 Uhr über einen Dropbox-Link hochgeladen werden.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Einfach mitmachen und je ein Bild zu den 9 Themenaufgaben hochladen.

Fototermine

Hier kommen ein paar fotografische Termine für die nächsten Wochen. Vielleicht ist etwas Interessantes dabei.

Bis Ende April könnt ihr noch aktuelle Bilder zur Jahres-Challenge im April mit dem Thema „Provisorium“ einreichen.

27. April 2024 (Samstag), 21:45 Uhr: „Don´t Blink“, ein Dokumentarfilm über Robert Frank bei 3sat (https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2024-04-27). Ein Hinweis von „Talker“ im Leicaforum. Vielen Dank!

2. Mai 2024 (Donnerstag), 15 – 17 Uhr: Das fotografische Gespräch in der Galerie 1892. Auf Anregung verschiedener Fotofreunde möchte ich das Format in Zukunft abwechselnd in zwei Formen anbieten. Das ist zum Einen eine Gesprächsrunde zu einem definierten Thema (wir hatten z. B. „KI in der Fotografie“ oder „Der weibliche Blick in der Fotografie“) und zum Anderen ein nicht-themengebundenes Gesprächstreffen. Bei Letzterem können verschiedenste Themen wie z. B. Fotobuchvorstellungen, Fragen zur Fototechnik und Bildbearbeitung, Vorstellung kleiner Bildserien, Ausstellungsempfehlungen, Bildbesprechung, … eingebracht werden. Ein lockerer Gesprächskreis. Am 2. Mai werde ich eine kleine Serie von Fotografien zum Thema „Straßenfotografie in Nordindien“ zeigen. Ort: Galerie 1892, Haeselerstraße 5, 14050 Berlin-Charlottenburg.

4. Mai 2024 (Samstag), 17:30 Uhr: Vernissage der Ausstellung des Swiss Photo Club. Ort: Projektraum feldfünf, Moses Mendelsohn Platz 7-8, 10696 Berlin (https://feldfuenf.berlin/veranstaltungen/swiss-photo-club-i-ausstellung-2/ )

8. Mai 2024 (Mittwoch), 18 Uhr: Vernissage der Ostkreuzschule Jahrgang 18. Ort: KONNEKT, Georg-Knorr-Straße 4, 12681 Berlin-Marzahn. Eine der ausstellenden Fotografinnen ist Sibille Riechardt, die schon mehrere Bilder im FOTOMANIKER veröffentlicht hat.

22. Mai 2024 (Mittwoch), 15:30 – 17 Uhr: Vernissage der Jahresausstellung der fotogruppe cans in der Galerie 1892. (https://m-fuss-media.com/)

15. Juni 2024 (Samstag), 16:30 Uhr: Klaus („Kladdi“) organisiert einen Fotospaziergang durch die Rote Insel in Schöneberg. Hier ist das Programm zum Download: