
Porträtsession mit Marieke








Knipsereien im Mai 2025







Porträtsession mit Stefani









18 – 20 Uhr Teil 3 Fotomarathon
Endspurt! Das sind die drei Themen des dritten Zeitabschnitts des Fotomarathons:
Wasser
fleißig
Ziel erreicht!
Bitte schickt eure neun Bilddateien bis zum 5. Mai 2025 an „redaktion@fotomaniker.de“.
16 – 18 Uhr Teil 2 Fotomarathon
Das sind die drei Themen des 2. Zeitabschnitts des Fotomarathons:
herzlich
geradeaus
modern
Um 18 Uhr gibt es die letzten drei Themen.
14 – 16 Uhr Teil 1 Fotomarathon
Das sind unsere drei Themen im 1. Zeitabschnitt des Fotomarathons:
bunt
Gegensatz
hart
Um 16 Uhr gibt es die nächsten drei Themen.
FOTOMANIKER-Fotomarathon 2025
In Kürze, das heißt am Sonntag, 4. Mai 2025, 14 Uhr startet der zweite FOTOMANIKER-Fotomarathon. In drei zweistündigen Blöcken wird es je drei Fotoaufgaben geben. Die 3 x 3 Fotoaufgaben haben je ein Thema, das fotografisch umgesetzt werden soll. Frisch und aktuell, nicht aus dem Fotoarchiv!
Die Fotoaufgabenthemen des Fotomarathons werden häppchenweise am Sonntag, 4. Mai 2025 jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr sowie um 18 Uhr auf der Website fotomaniker.de veröffentlicht.
Die neun fotografierten Bilder sollen per E-Mail an „redaktion@fotomaniker.de“ geschickt werden. Wenn möglich soll das über einen Datentransferservice wie Wetransfer, Dropbox oder ähnliches geschehen. In den Dateinamen der neun Bilder sollte das Thema genannt werden (z. B. „bewegung.jpg“), damit die Bilder zugeordnet werden können.
Eingesandte Bilder können entweder im Blog fotomaniker.de oder in einer Sonderausgabe des FOTOMANIKER veröffentlicht werden. Dazu wird vorher von jedem Teilnehmenden die Veröffentlichungserlaubnis erfragt.
Im FOTOMANIKER 26 ist ein Bericht zum Fotomarathon 2024 erschienen (https://fotomaniker.de/fotomaniker-26-erschienen/ ).
Knipsereien im April 2025











1000 Schritte – ein urbanes Fotoprojekt
1000 Schritte fotografisch einer Straße porträtieren. Bei dem Fotoprojekt geht es darum, mit einer in sich abgeschlossenen Fotoserie aus 10 – 12 Bildern Straßenzüge zu charakterisieren. Dabei versuche ich, mit einem Mix aus Straßenübersichten, Details, Street Photography und urbanen Stillleben eine Atmosphäre der Straße zu transportieren. Quer- und Hochformate sowie farbige und monochrome Bilder werden vermischt. Die Bilder tragen bewusst keine Bildtitel. Sowohl die einzelnen Bilder als auch die Serie sollen für sich sprechen. Ich starte mit der Gneisenaustraße in Berlin-Kreuzberg.
Über Kommentare würde ich mich freuen!









